„drei silben“
23. September, Landau, Heimathaus 19:30
Anton Kirchmair liest seine Erzählung
mit dem rätselhaften Titel
„drei silben“.
Zum ersten Mal vorgestellt hat Kirchmair sein Buch
auf der Buchmesse in Frankfurt 2012
und damit ein breites Medienecho
in der Süddeutschen Zeitung
oder im Bayerischen Rundfunk gefunden.
Anton Kirchmair erzählt von einem jungen Seemann,
dessen Schiff im Hafen einer exotischen Insel liegt:
„vertäut an den Pollern des Kais“.
Er erzählt vom Staunen
an dieser ihm völlig fremden Welt,
erzählt von der anderen Seite der Welt,
von einem Lied, in dem der Mond auf einen Fluß scheint
und von einem Mädchen, mit eben diesen drei Silben.
Er erzählt, wie man den langsamen Walzer, den „English Walz“ tanzt,
„dass eine Frau nur spüren muss, wie man sich bewegt,
so dass sie sich ganz der Musik, dem Tanz
und ihrem Tänzer hingeben kann“.
Er erzählt von der dünenden, wogenden See,
von der Lagune „Luanalao“,
von klingenden Fässern,
von einer Musik,
wie er sie noch nie gehört,
den Perlen der Gischt,
der schäumenden See.
Er erzählt von einer Liebesnacht,
die in einem ins Kosmische
ausgeweiteten Sternenhimmel gipfelt.
Voller Ruhe gleiten seine Worte,
schildern packend in freiem Versmaß,
in einfacher, rhythmisierter Syntax,
mit ausgefeilter Wortwahl
und präzis plastischen Wortneuschöpfungen
durch den Raum.
Eine Geschichte voll Anmut und Schönheit.
Eigentlich kennt man Kirchmair,
der viele Stationen und Berufe in seinem
Lebensweg hinter sich hat, eher als Bildhauer,
Zeichner und Graphiker.
In den „drei silben“aber, wird eine neue Dimension
in seinem vielschichteigen Werk sichtbar
Dem Stil nach lässt sich Anton Kirchmairs Geschichte
nicht ohne Weiteres in eine Schublade stecken –
am ehesten könnte man sie als lyrische Erzählung einordnen.
Anton Kirchmair hat sein Atelier am Harlandbach
in Marchhäuser, im Dreiländereck zwischen Deutschland,
Österreich und Tschechien.
Das Grundstück endet am Grenzbach hin zu Tschechien –
eine Landschaft, wie geschaffen für Grenzüberschreitungen.
Der Bach fließt fließt in die Moldau,
die Moldau in die Elbe
und die Elbe in die Nordsee,
dort von wo einst Kirchmairs
Reise über die Meere begann.
Jetzt im Herbst stellt Anton Kirchmair
seine neuen Bücher vor –
wieder auf der Buchmesse in Frankfurt.
Wir dürfen gespannt sein.